SLRGstaff - Rettungsschwimmerpool
für die Organisation von SLRG-Sicherungsdiensten
an grossen, mittleren und kleinen Wassersportevents.
Wir suchen :
AKTUELLE NEWS / NÄCHSTE TERMINE
Letzte Änderung: Sa, 07.01.2023
«Nach der Saison ist vor der
Saison».
Rund ums Jahr laufen die Vorbereitungsarbeiten für die vielen
verschiedenen SLRG-Sicherungsdienste, Trainings und Anlässe der SLRGstaff.org.
Es warten zahlreiche, interessante Events auf Euch !
Tag Datum Zeit Event (Status)
Sa, 17.06.2023 08-19 Uhr Nationale Ruderregatta Greifensee >> Infos folgen
So, 18.06.2023 07-16 Uhr Nationale Ruderregatta Greifensee
>> Infos
folgen
So, 25.06.2023 08-17 Uhr Zc3 - Zürcher City Triathlon >> Infos folgen
07. - 09.07.2023 div. ZüriFäscht 2023 (div. Events) >> Infos folgen
Mi, 12.07.2023 13-19 Uhr Stadtzür. Seeüberquerung (Hauptdat.) >> Infos folgen
Mi, 23.08.2023 13-19 Uhr Stadtzür. Seeüberquerung (Ersatzdat.2) >> Infos folgen
(nur 2 Daten, wegen
ZüriFäscht)
Sa, 15.07.2023 ??-?? Uhr Schifferstechen der Zürcher Zünfte >> Infos folgen
Sa, xx.07.2023 09-13 Uhr Seeüberquerung Rainbow-Sport >> Infos folgen
Fr, xx.07.2023 21-24 Uhr Night Swim Challenge (Hauptdatum) >> Infos folgen
Fr,
xx.07.2023 21-24 Uhr Night Swim Challenge (Ersatzdatum) >> Infos folgen
xx, xx.08.2023 17-21 Uhr EBP Seeüberquerung (Hauptdatum)
>> Infos folgen
xx, xx.08.2023 17-21 Uhr EBP Seeüberquerung (Ersatzdatum) >> Infos folgen
xx, xx.08.2023 17-20 Uhr SNB & JB Seeüberquerung (Hauptdat) >> Infos folgen
xx, xx.08.2023 17-20 Uhr SNB & JB
Seeüberquerung (Ersatzdat) >> Infos folgen
Weitere Infos:
>>LINK<< > Grossanlässe
>>LINK<< > Kleine und Mittelgrosse Anlässe
Wir suchen :
>> Das neue Anmeldeformular 2023 folgt im ersten Quartal.
Da das Sicherheitskonzept vom Zürcher Limmatschwimmen nicht dem Standard der SLRG entspricht, unterstützt die SLRG diesen Anlass nicht !!
Falls trotzdem jemand von euch als Rettungsschwimmer mithilft, bitten wir euch die SLRG-Kleidung zu Hause
zu lassen, denn der Einsatz ist privat und nicht im Auftrag der SLRG.
Tag Datum Zeit Gruppe Status:
Do, 01.06.2023 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-1A (Anfänger) >> Infos
folgen
Do, 01.06.2023 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-1B
(Anfänger) >> Infos folgen
Do, 08.06.2023 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-2A
>> Infos folgen
Do, 08.06.2023 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-2B
>> Infos folgen
Do, 15.06.2023 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-3A >> Infos folgen
Do, 15.06.2023 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-3B
>> Infos folgen
Do, 22.06.2023 18:30-19:30 Uhr Gruppe
RT-4A >> Infos
folgen
Do, 22.06.2023 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-4B >> Infos folgen
Do, 29.06.2023 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-5A >> Infos folgen
Do, 29.06.2023 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-5B
>> Infos folgen
Do, 29.06.2023 20:30-21:00 Uhr Gruppe RT-5W
>> Interner SLRG-Ruderwettkampf (wer rudert den Parcours am schnellsten ?
Besammlung: Schiffssteg beim Bahnhof Tiefenbrunnen
Weitere Infos:
>>LINK<<
>> Das neue Anmeldeformular 2023 folgt im zweiten Quartal.
Tag Datum Zeit Besammlung Gewässer (Schwimmstrecke)
Do, 13.07.2023 18:30 Uhr oberh. Bläsi REUSS (1)
(Eggenwil - Künten)
Do, 20.07.2023 18:30 Uhr oberh. Bläsi 3-Fluss (1) (Reuss - Aare - Limmat)
Do, 27.07.2023 18:30 Uhr oberh. Bläsi Greifensee
(Uster) oder Katzensee (Badi)
Do, 03.08.2023 18:30 Uhr oberh. Bläsi Limmat ev. mit Rettungsübung (Wipki.-Höngg)
Do, 10.08.2023 18:30 Uhr oberh. Bläsi
REUSS (2) (Eggenwil - Künten)
Do, 17.08.2023 18:30 Uhr oberh. Bläsi
3-Fluss (2) (Reuss - Aare - Limmat)
Do, 24.08.2023 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr. Zürichsee (Bhf.Tiefenbr.>GZ-Wollishofen)
Do, 31.08.2023 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr. Zürichsee > Verschiebedatum
Details zu Schwimmstrecken, Ausrüstung, Verpflegung, etc.:
>> Weitere Infos <<
«Chum doch einfach mit - es isch dä Plausch ! »
>> Das neue Anmeldeformular und die Downloaddatei 2023 folgen im zweiten Quartal.
Tag Datum Zeit Besammlung Gewässer (Schwimmstrecke)
Do, 24.08.2023 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr.
Zürichsee (Bhf.Tiefenbr.> GZ-Wollishofen)
oder
>> Infos folgen
Do, 31.08.2023 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr. Zürichsee >> Infos folgen
Ziele: Kennenlernen der Höngger Wehranlage. Gefahren, Prävention &
Intervention.
Praktische Übungen zur Unfallverhütung und zur Rettung von Personen aus der Wasserwalze.
>> Gäste sind gerne willkommen !
>> Anmeldung: per SMS /
WhatsApp an 079 677 66 86 (Martin)
Tag
Datum Zeit
Teilnehmer
Status
xx, xx.xx.2023 xx:00-xx:30 Uhr xx
> Infos folgen
Do,
03.08.2023 18:30-21:30 Uh Freiwasserschwimmen +
Rettungsübung > Infos folgen
xx, xx.xx.2023 Fluss-Expert-Kurs; Für
Instruktoren der Schweizer Armee
(Lehrverband Genie/Rettung,
Brugg)
>> Weitere
Daten auf Anfrage.
Tag Datum Zeit Event (Status)
Sa, 11.06.2022 08-19 Uhr Nationale Ruderregatta Greifensee >> Hat stattgefunden
So, 12.06.2022 07-16 Uhr Nationale Ruderregatta Greifensee >> Hat
stattgefunden
So, 26.06.2022 08-17 Uhr ZC3 - Zürcher City Triathlon
>> Hat stattgefunden
Sa, 02.07.2022 05-11 Uhr Gigathlon
>> Hat stattgefunden
Mi, 06.07.2022 13-19 Uhr Stadtzür. Seeüberquerung (Hauptdat.) >> Verschoben !
Mi, 13.07.2022 13-19 Uhr Stadtzür. Seeüberquerung (Ersatzdat1) >> Hat stattgefunden
Mi, 24.08.2022 13-19 Uhr Stadtzür. Seeüberquerung (Ersatzdat.2) >> War am 13.07.
Fr, 15.07.2022 21-24 Uhr SwimNight Zürich (Hauptdatum) >> Abgesagt !
Fr, 22.07.2022 21-24 Uhr SwimNight Zürich (Ersatzdatum) >> Abgesagt !
Sa, 23.07.2022 09-13 Uhr Seeüberquerung Rainbow-Sport >> Hat stattgefunden
Mo, 15.08.2022 17-21 Uhr EBP Seeüberquerung (Hauptdatum) >> Verschoben
Mi, 17.08.2022 17-21 Uhr EBP Seeüberquerung (Ersatzdatum)
>> Abgesagt
!!
Mo, 22.08.2022 17-20 Uhr SNB & JB Seeüberquerung (Hauptdat) >> Hat stattgefunden
Fr, 26.08.2022 17-20 Uhr SNB & JB Seeüberquerung (Ersatzdat) >> War 22.08.2022
Do, 22.12.2022 17-20 Uhr Zürcher Lichterschwimmen >> Hat stattgefunden
Tag Datum Zeit Besammlung Gewässer (Schwimmstrecke)
Do, 14.07.2022 18:30 Uhr oberh. Bläsi REUSS 1
(Eggenwil - Künten)
Do, 21.07.2022 18:30 Uhr oberh. Bläsi 3-Fluss 1 (Reuss - Aare - Limmat)
Do, 28.07.2022 18:30 Uhr oberh. Bläsi Greifensee
(Uster) oder Katzensee (Badi)
Do, 04.08.2022 18:30 Uhr oberh. Bläsi Limmat ev. mit Rettungsübung (Wipki.-Höngg)
Do, 11.08.2022 18:30 Uhr oberh. Bläsi REUSS 2
(Eggenwil - Künten)
Do, 18.08.2022 18:30 Uhr oberh. Bläsi 3-Fluss 2
(Reuss - Aare - Limmat)
Do, 25.08.2022 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr. Zürichsee (Bhf.Tiefenbr.>GZ-Wollishofen)
Do, 01.09.2022 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr. Zürichsee > Verschiebedatum
Tag Datum Zeit Besammlung Gewässer (Schwimmstrecke)
Do, 25.08.2022 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr.
Zürichsee (Bhf.Tiefenbr.> GZ-Wollishofen)
oder
>> Hat stattgefunden
Do, 01.09.2022 18:00 Uhr Steg Bhf.Tiefenbr. Zürichsee >> Ersatzprogramm
Tag Datum Zeit Teilnehmer Status
Fr, 06.05.2022 13:30-15:30 Uhr Badmeister Bad Au Höngg (Inseli) >> Hat stattgefunden
Mi, 15.06.2022 19:30-21:30 Uhr Samariterverein Zü.-Höngg + Gäste >> Hat stattgefunden
Do, 04.08.2022 18:30-21:30 Uhr Freiwasserschwimmen +
Rettungsüb. >> Stattgefunden
Mi, 05.10.2022 Fluss-Expert-Kurs; Für
Instruktoren der Schweizer Armee >> Stattgef.
(Lehrverband Genie/Rettung,
Brugg)
Tag Datum Zeit Gruppe Status:
Do, 02.06.2022 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-1A (Anfänger) >> Hat
stattgefunden
Do, 02.06.2022 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-1B
(Anfänger) >> Hat stattgefunden
Do, 09.06.2022 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-2A
>> Hat stattgefunden
Do, 09.06.2022 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-2B
>> Hat stattgefunden
Do, 16.06.2022 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-3A >> Hat stattgefunden
Do, 16.06.2022 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-3B >> Hat
stattgefunden
Do, 23.06.2022 18:30-19:30 Uhr Gruppe
RT-4A >> Hat
stattgefunden
Do, 23.06.2022 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-4B >> Hat stattgefunden
Do, 30.06.2022 18:30-19:30 Uhr Gruppe RT-5A >> Hat stattgefunden
Do, 30.06.2022 19:30-20:30 Uhr Gruppe RT-5B >> Hat stattgefunden
Do, 30.06.2022 20:30-21:00 Uhr Gruppe RT-5W
>> Interner SLRG-Ruderwettkampf (wer rudert den Parcours am schnellsten
?
Weitere
Medien-Berichte: >>LINK<<
04.08.2022
Es ist heiss und alle sind am Wasser.
Doch was tut man, wenn eine Person im Wasser in Gefahr ist?
Viele sind in einer solchen Situation überfordert und handeln verkehrt oder gar nicht.
Mit SRF und dem Samariterverein Höngg haben wir ein Informationsvideo gedreht.
> Bitte "liken" 👍
21.06.2022
Das schöne Wetter und die heissen Temperaturen locken viele Personen ans Wasser. Trotz Unbekümmertheit und auch als gute Schwimmer/in lauern in der vermeintlich erfrischenden Abkühlung einige Gefahren.
Gerade bei offenen und fliessenden Gewässern kommt es immer wieder zu vermeidbaren Badeunfällen. In Zürich muss man gerade beim beliebten Schwimmen und «Böötlen» in und auf der Limmat besondere Vorsicht walten lassen. Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG setzt deshalb gerade in den Sommermonaten auf vermehrte und intensive Präventionsarbeit >> Link zum Video <<
Trotz Corona waren die Medienanfragen
so häufig wie noch nie.
Details siehe bei :
04.11.2021 Tele Top
«Höngger Wehr soll für Böötler sicherer werden» >> Video <<
30.07.2021 Tele Züri
«SLRG Rettungsübung auf dem Höngger Wehr» >> Video <<
12.08.2021 Blick TV
«So können sie im Notfall Leben retten»
>> Video <<
09.08.2021 Tele Top
«Hochwasser geht langsam zurück - Gefahren ?». >> Video <<
24.07.2021 Tele Züri
«Kanuunfall in der Limmat bei Hochwasser» >> Video <<
16.07.2021 Tele Top
«Gefahren am Höngger Wehr bei Hochwasser». >> Video <<
24.04.2021 Medienmitteilung SLRG
Schweiz
«Martin Kömeter wurde zum Rettungsschwimmer des Jahres ernannt». >> Link <<
Am 24.04.2021 wurde Martin Kömeter von der SLRG Schweiz zum «Rettungsschwimmer des Jahres» ernannt.
Als Anerkennung für seinen Einsatz zu Gunsten von mehr Sicherheit am Höngger Wehr (Gummiböötli) und seinen langjährigen Einsatz bei der Organisation und Absicherung von
Schwimmsportveranstaltungen (SLRGstaff)
Weitere Medien-Infos:
>>LINK<<
Unfälle mit dem Schlauchboot zu verhindern, ist der SLRG ein grosses Anliegen. Mit dem Einhalten einiger Sicherheitshinweise kann viel zugunsten der Sicherheit getan werden. Eine zentrale Rolle dabei spielen die SLRG Flussregeln:
Schlauchbootfahrer sollten mit einer Rettungsweste ausgerüstet sein.
Die auf dem Boot angegebene Nutzlast darf nicht überschritten werden.
Boote nicht zusammenbinden – Sie sind nicht mehr manövrierfähig.
Unbekannte Flussabschnitte sollten vor der Fahrt zuerst erkundet werden.
In freie Gewässer (Flüsse und Seen) wagen sich nur gute und geübte Schwimmer.
Unterkühlung kann zu Muskelkrampf führen. Je kälter das Wasser, desto kürzer sollte der Aufenthalt darin sein!
Nebst den sechs Flussregeln gilt es auch genug Distanz zu Schiffen, Wehren und Brückenpfeilern zu halten. Schwimmen bzw. Bootfahren in Hafenanlagen oder in der Nähe von Kursschiffen kann lebensgefährlich sein, denn Schimmer und Boote sind für die Schiffsführer nur schwer sichtbar. Aber auch über Strömung und allfällige Wasserwalzen auf der Flusstour, sollte man sich vorab informieren.
Weitere Informationen der SLRG: >>LINK<<
<< Um ganz nach oben zu gelangen, links aussen den kleinen Pfeil drücken!